


HBS goes to RADIO
Am 05.12.24 haben die QUATTROS (Schüler/innen der Klasse 9a, nämlich Paula, Mia, Jason und Liam) bereits ihre 3. Aufzeichnung (für die Dezemberausgabe) beim Freien Radio Neumünster (FRN, 100,8) vollbracht.
Zusammen mit Thomas Vagt und Astrid Nehring gestalten sie seit September 2024 die erste Jugendsendung des FRN. Mit selbst ausgewählten Themen und Musikbeiträgen sind sie jeweils einmal im Monat, immer am 3. Mittwoch des Monats, um 19.00 Uhr im Radio/ FRN zu hören; und dann auch jederzeit in der Audiothek zum Nachhören.
Der nächste Sendetermin ist demnach am Mittwoch, den 18.12.24
(letzter Schultag vor den Weihnachtsferien!), um 19.00 Uhr!
Einfach mal reinhören … ☺ !
Mit radiobegeisterten Grüßen
A. Nehring
Unser Adventsbasar war auch in diesem Jahr
wieder ein voller Erfolg!







Wir leuchten jetzt im Dunkeln!
Am Donnerstag, den 7.11.24 bekam die 1. Klasse von Herrn Wöbcke ihre Reflektorkragen, um nun in der dunklen Jahreszeit gut sichtbar zu sein.
Bei der feierlichen Übergabe waren neben der Schulleiterin Frau Hasler, unser Schulrat Herr Friemann, unsere Kreisfachberaterin für Verkehrserziehung Frau Dörner, Herr Rex von der Polizeidirektion NMS sowie Herr Lehmann von der Kreisverkehrswacht vor Ort.
rde.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken, die diesen gelungenen Vormittag unterstützt haben und begrüßen ganz herzlich unsere neuen Schüler und Schülerinnen mit ihren Familien!
Trash Value Challenge

Herzlich Willkommen
...sagen wir an der Hans-Böckler-Schule. Diesen Montag fand die offizielle Amtseinführung von Aline Hasler, unser neuen Schulleiterin statt. Das Kollegium, wie auch der Schulrat Lutz Friemann begrüßten die neue Schulleiterin herzlichst bei sonnigem Wetter mit Kaffee und Kuchen.
Lesen Sie auch dieses Interview, um Frau Hasler näher kennenzulernen.

Herzlich Willkommen an der Hans-Böckler-Schule
Am Dienstag, dem 03. September 2024 durften wir unsere neuen 5. Klassen im Rahmen einer Umschulungsfeier bei uns an der Hans-Böckler-Schule begrüßen!
Nach der kleinen Feierstunde mit verschiedenen Beiträgen von Schülern und Schülerinnen aus der 3. und den 6. Klassen lernten unsere neuen Schüler und Schülerinnen ihre Klassenlehrkräfte, ihre Patinnen aus den 9. Klassen und ihre neuen Klassenräume kennen.
Die Eltern konnten sich in dieser Zeit an einem Kuchen-/Brötchenbuffet stärken, welches von Eltern unserer 6. Klassen gespendet wurde.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken, die diesen gelungenen Vormittag unterstützt haben und begrüßen ganz herzlich unsere neuen Schüler und Schülerinnen mit ihren Familien!
Herzlich Willkommen, liebe 1. Klasse!
Am Mittwoch, den 04.09.2024 wurden die Kinder der Igelklasse eingeschult.
Dem Klassenlehrer Herrn Wöbcke und den Schülerinnen und Schülern wünschen wir alles Gute an unserer Schule.
Berufsorientierung einmal ganz anders
Am Donnerstag, dem 13.06.2024 konnten unsere Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs Berufsorientierung auf eine ganz besondere Art und Weise erleben. Die Schüler und Schülerinnen hatten die Möglichkeit 2-3 Branchen ihrer Vorauswahl im Speeddating in den Gondeln des Riesenrads kennenzulernen, vorher gab es die Möglichkeit sich auch „am Boden“ über die beteiligten Firmen zu informieren. Außerdem wurde der Besuch des Riesenrad ausführlich im Unterricht vorbereitet.
Eine Fahrt und das Gespräch mit Mitarbeitern des Unternehmens dauerte ca. 8-10 Minuten. Wenn ein Schüler/eine Schülerin nicht in eine Gondel steigen wollte, dann war auch ein Gespräch am Boden möglich.
Der Rotary Club Neumünster hat diese Veranstaltung organisiert (ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Frau Hutegger!) und wir freuen uns sehr, dass wir daran teilnehmen zu durften. Das Speeddating im Riesen-Job-Rad war ein echtes Erlebnis!
Herzlichen Glückwunsch, liebe Alexis zum 2. Platz des Vorlesewettbewerbs!
Du hast ganz super vorgelesen und unsere Schule toll vertreten.
Vielen Dank für deine Mühe, deine gute Vorbereitung und deinen Mut vor so vielen Leuten vorzulesen.
Am Dienstag, den 10.6.2024 fand der Vorlesewettbewerb der 3. Klassen in der Stadtbücherei statt. Insgesamt 10 Vorleserinnen und Vorleser traten an und lasen der Jury, Eltern, Freunden und Lehrerinnen und Lehrern vor.
Zeitungsartikel zu unserem IT-Projekt
IT im Klassenzimmer:
Schüler aus Neumünster lernen Programmieren – So funktioniert das besondere Labor
Eine Schülergruppe durfte auch die Vögel füttern und das Vogelhäuschen der Schule mit Körnern befüllen.
Da der Weg zum Häuschen als zu lang erschien wegen einer Baustelle, sind die Kinder einfach durch das Fenster geklettert. Frau Gade-L. hat dabei geholfen.
Begeisterung pur!







Neben einer Übersicht der zwölf aufnehmenden Grundschulen in Neumünster wird das informative und bunt gestaltete Heft unter anderem wertvolle Tipps und Hinweise für einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt enthalten und über den Alltag in der Grundschule und was neben der Schule auch wichtig ist, informieren.
Es war ein schöner Tag und wir wünschen den Kindern alles Gute an unserer Schule!


Herr Wöbcke ermittelte besonders gute Leserinnen und Leser in seiner Klasse und Lina machte das Rennen. Sie vertrat uns in der Stadtbücherei und las aus ihrem Buch „Lotta-Leben“ vor.
Danke an Lina, dass du uns vertreten hast und Herzlichen Glückwunsch zu deiner Teilnahme!
Wir freuen uns mit dir!

Die 1. Klasse machte sich Gedanken zum Thema Müll und lernte kennen, dass aus Müll auch Kunstwerke entstehen können.
Kresse durfte die 2. Klasse aussäen und beobachtet nun, wie die Kresse Tag für Tag wächst.
Die 3. Klasse beschäftigte sich mit der Ernährungspyramide und überlegte in Gruppen, welche Zuckerwürfelanzahl Getränke wie Apfelschorle, Kakao oder Cola haben.
Um gesunde Alternativen aufzuzeigen, bereitete Frau Bhatia gemeinsam mit den Kindern gesunde Getränke zu. Die waren gar nicht schwer zu mixen und sind viel gesünder!
Hier einige Eindrücke der Projekte:
Die 1. und 2. Klasse spielte „Ball unter die Schnur“ und alle kamen ordentlich ins Schwitzen.
Unsere 3. und 4. Klasse war beim Völkerball aktiv dabei!

Am 19.12. ging es dann zu einem Alten- und Pflegeheim, um den Bewohnern und Bewohnerinnen eine Weihnachtsfreude zu bereiten und die selbst gebackenen Kekse (in kleinen Tüten liebevoll verpackt) zu überreichen.
Die folgenden Bilder sollen ein paar Impressionen zeigen.

Besonders haben wir uns auch über den Besuch unserer ehemaligen Schüler und Schülerinnen gefreut!
Mit einem solchen gemeinsamen, sportlichen Abschluss startet man doch gerne in die wohlverdienten Herbstferien!
Text: J. Petersen/Bild: M. Müller



Begleitet wurden wir von unseren Lehrerinnen Frau Hensgen und Frau Gade-Loßek.
Um 9 Uhr trafen wir uns am Bahnhof. Buri musste sich noch schnell ein paar Pommes holen (Frau Gade durfte mal probieren…) und dann ging es los: Auf zum Gleis 3!
Der Zug war sogar pünktlich, wir waren begeistert!!
In Kiel angekommen ging es gleich weiter mit der Buslinie 41 zum Landtagsgebäude. Dort wurden wir freundlich in Empfang genommen und in den Plenarsaal geführt. Staunend nahmen wir Platz. Wir hatten von dort aus einen tollen Ausblick nach draußen. Auch die Stühle waren sehr bequem. Man konnte so schön mit ihnen hin - und herrollen…
Außerdem standen Mikrofone auf den Tischen, die sogar funktionierten. Natürlich mussten die Mikros auch ausprobiert werden.
Nach einer Einführung in die Aufgaben des Landtages, wurde Tomek mitgeteilt, dass er auf dem Stuhl des Ministerpräsidenten sitzen würde, Bozo auf dem Stuhl seiner Stellvertreterin. Das „hatte was“!
Nach einer knappen Stunde ging es in die Pause. Angeboten wurden Wasser, Saft und Kaffee! Eine Erfrischung tat gut!
Besonders gut hat uns der nachfolgende Austausch mit drei Politikern in Kleingruppen gefallen. Jeder Politiker kam einmal in jede Gruppe und wir durften ihn mit unseren Fragen löchern.
Um 12.30 Uhr war Schluss. Jetzt kam noch unser persönliches Highlight: Wir sind bei schönem Wetter am Wasser entlang zum Vapiano gelaufen, um dort Pizza und Pasta zu essen. Das Laufen hat nicht jedem gefallen, das Essen allen!
Das Wetter war so schön, dass wir draußen auf der Terrasse des Restaurants essen konnten.
Um 14.45 Uhr sind wir dann aufgebrochen und zum Bahnhof gelaufen, unser Zug fuhr um 15.02 Uhr. Sogar pünktlich!!
Gegen 15.30 Uhr waren wir wieder in Neumünster.
Schön war es! Es hat sich gelohnt!



Schnell wurde klar, es soll ein Brettspiel werden! Dieses musste wurde nun entworfen, Ereignis- und Fragekarten wurden entwickelt, Geld designt, eine Spielanleitung geschrieben und vieles mehr.
Jetzt ist endlich unser „Müllopoly“ fertig und der WPU ist sehr stolz auf das Ergebnis!
Besonders dankt der WPU unserem FSJ‘ler Leon Bachmann, der das Vorhaben sehr tatkräftig unterstützte!
Hergestellt wurden insgesamt 13 Spiele, die von nun an allen Schülern und Schülerinnen der Hans-Böckler-Schule zur Verfügung stehen und bei Frau Hensgen ausgeliehen werden können. Ein Exemplar wird außerdem der Stadtbücherei zur Verfügung gestellt.
Da das Spielbrett im Auftrag produziert werde, entstanden Kosten, die der Zeitbild-Verlag im Rahmen des bundesweiten Schulprojekts „Gib Abfall einen Korb“ übernommen hat.
Auf diesem Weg möchte sich der WPU „Stark fürs Leben“ für diese großartige Unterstützung bedanken!
Viel Spaß beim Spielen!
Bereits im vierten Jahr befindet sich die Hans-Böckler-Schule in Kooperation mit der Musikschule Neumünster. Gemeinsam haben sie das Projekt „(Zusammen)Wachsen mit Musik“ ins Leben gerufen und bieten Schüler*innen die Möglichkeit, Cajon, Keyboard oder Gitarre spielen zu lernen. Angeleitet wird der Unterricht von Dozenten der Musikschule Neumünster, der wöchentlich an unserer Schule stattfindet.
Unsere Musiklehrerin Katharina Matzkies koordiniert dieses Projekt, produzierte Mithilfe von Neumünster TV „Der Film zum Cups-Song“ und gestaltete den musikalischen Abend auf der KinoBühne der Stadthalle Neumünster am 14.06.2022. Schauen Sie selbst!





Der Gesamterlös erhöht sich damit auf 65,93€.
Wir danken euch für eure Spenden!
Euer WPU Stark für‘s Leben
Nach dem gestrigen Aufruf konnten die Schülerinnen und Schüler bereits heute um 12.30 Uhr die Sachspenden an Frau Rathje von der Wasbeker Mühle übergeben. Von dort werden die Spenden mit privat organisierten Transporten in die Ukraine bzw. an die Grenze gebracht.
Wir danken allen Schülern und Schülerinnen, den Eltern, der Nachbarschaft der Hans-Böckler-Schule und der Familie Rathje für ihre große Hilfsbereitschaft.
Es ist schön zu sehen, wieviele Menschen sich mit der Bevölkerung der Ukraine solidarisch zeigen.
Vielen Dank sagt der „WPU Stark fürs Leben“



Mögen wir Schülerinnen und Schüler der Hans-Böckler-Schule auch Müll?
Ja! Aber nur richtig getrennt und nicht auf dem Fußboden oder auf dem Schulhof!
Um die richtige Mülltrennung noch einmal zu erklären, haben wir euch in eure Klassenräume ein Plakat gehängt, dass euch bei der Mülltrennung helfen soll. Mit Hilfe der QR-Codes könnt ihr außerdem kurze Filmclips, die wir für euch gedreht haben, öffnen.
Bitte fragt eure Lehrkräfte, ob ihr sie euch ansehen dürft.
Außerdem hat jede Klasse zwei Eimer und vier Zangen bekommen, so könnt ihr euren Müllsammeldienst besser organisieren oder einfach mal zwischendurch freiwillig sammeln.
Wir mögen Müll!
Richtig getrennt und nicht einfach achtlos hingeworfen.
Helft alle mit, dass wir eine saubere und umweltgerechte Schule werden!
Danke! Euer WPU „Stark fürs Leben“
Der Gesamterlös erhöht sich damit auf 51,76€.
Wir danken euch für eure Spenden!
Euer WPU Stark für‘s Leben
ein weiteres „Coronajahr“ geht zu Ende und ich glaube, dass dieses Jahr allen an Schule Beteiligten einiges abverlangt hat. Wir sind dank der Bereitschaft aller, unser Hygienekonzept tatkräftig umzusetzen, gut durchs Jahr gekommen. Viele Einschränkungen wurden mitgetragen und dafür danke ich euch und Ihnen von ganzem Herzen, denn nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass der Unterricht weiter in Präsenz stattfinden kann.
Leider konnten wir auch in diesem Jahr keine Weihnachtsveranstaltungen wie etwa die Weihnachtsshow durchführen. Alternativ haben die 1. bis 6. Klassen unter der Leitung von Frau Matzkies und mit der Unterstützung der Dozenten der Jugendmusikschule ein Weihnachtsvideo erstellt, um die Ergebnisse ihrer unterrichtlichen Arbeit zu präsentieren.
Viel Spaß dabei.
Ich wünsche allen eine ruhige, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2022
Mit freundlichem Gruß
Thorsten Petersen
-Schulleiter-
Der Gesamterlös erhöht sich damit auf 23,50€.
Wir danken euch für eure Spenden!
Euer WPU Stark für‘s Leben
Besuch der vierten Klasse bei Martin Luther
Der Gesamterlös erhöht sich damit auf 16,35€.
Wir danken euch für eure Spenden!
Euer WPU Stark für‘s Leben
Impressionen vom Sponsorenlauf
Die erste Leerung ergab bereits einen Spendenbetrag von 10,15€.
Wir bedanken uns für die Spendenbereitschaft!!